2. Sachbuch: erschienen im August 2024

Streben nach Erkenntnis oder Die unbezwingbare Freude zu sein

Ein buddhistischer Wegweiser von Hannelore Röggla

Die Suche nach Erkenntnis, nach einem umfassenden Verständnis der Wirklichkeit, hat in allen Kulturkreisen eine lange Tradition und findet dennoch immer auch in der Gegenwart statt. Besonders in unserer modernen Zeit mit ihren so zahlreichen Angeboten ist es oft nicht einfach, für sich den richtigen Weg zu finden.

Das Buch bietet eine Betrachtung der Wirklichkeit aus buddhistischer Sicht basierend auf philosophischer Analyse und symbolischer Darstellung und anhand von konkreten praxisbezogenen Beispielen. Es versteht sich als Wegweiser bei der Suche nach Erkenntnis, ganz so wie es in allen buddhistischen Traditionen – aber auch in der westlichen Philosophie und der modernen Wissenschaft – gefordert wird, – nämlich selbst alle Argumente zu prüfen und sie an der Praxis zu erproben, bevor sie als „richtig“, als mit der Wirklichkeit übereinstimmend, eingestuft werden können.

Im ersten Teil des Buches finden Sie einen ausführlichen und anschaulichen Einblick in die Grundlagen der buddhistischen Philosophie und Praxis. Ausgehend vom westlichen Modellen und ihren historischen Hintergründen werden die verschiedenen Aspekte der wahrgenommenen Wirklichkeit analysiert und die ihnen zugrundeliegende Wirklichkeit erforscht. Über die konkrete Analyse und zahlreiche Beispiele nähern wir uns schrittweise der buddhistischen Sicht. Der zweite Teil führt die Leserinnen und Leser zu vergleichsweise höheren Ebenen, dem Pfad des Sehens bzw. der Erkenntnis. Er zeigt auf, welche Möglichkeiten sich mit zunehmender Klarheit des Geistes eröffnen.

In beiden Teilen werden sowohl traditionell europäische als auch buddhistische Symbole verwendet. Die ungewöhnliche Verbindung von präziser Analyse und dem kreativen Zugang über symbolische Darstellungen erleichtert das Verständnis von komplexen Zusammenhängen. Der buddhistische Weg zeigt uns einen neuen klaren Blick auf die Wirklichkeit. Es ist ein verbindender und kein trennender Weg und könnte uns helfen, einander trotz unterschiedlicher Positionen wieder näher zu kommen.

Das Ziel des buddhistischen Weges, die höchste Erkenntnis, bringt uns nicht nur Weisheit und Mitgefühl, sondern auch höchste Freude.

Zwei ausgewählte Zitate aus dem Buch:

– Jede Erscheinung ist illusorisch und gleicht den Bildern im Traum.

– Es gibt nichts Heilsameres, als liebevolles Mitgefühl zu empfinden, und keine größere Weisheit, als es zu praktizieren.

 

– siehe auch: Buchschmiede unter Hannelore Röggla

 

1. Sachbuch: erschienen Frühjahr 2005 im Kreuzverlag:

Hannelore Röggla: Die geheime Angst des Mannes

Der Mythos vom starken Geschlecht – Eine Widerlegung

ISBN 3-7831-2515-4

 

Inhalt – Autorenflyer Kreuzverlag:

Warum Männer Frauen unterdrücken (müssen) Die großen Folgen des »kleinen« Unterschieds

Warum ist Mannsein stets mit der Ausübung von Macht verbunden?

Wieso bleibt unsere Gesellschaft trotz aller Emanzipationsbemühungen eine Männergesellschaft?

Warum werden die typisch weiblichen Fähigkeiten weiter unterdrückt

und warum müssen mächtige Frauen »männlich« handeln?

Hannelore Röggla beschreibt in ihrem eindrucksvollen Gang durch die Geschichte aller Gesellschaften und Kulturen, von der Antike über die alttestamentliche jüdische Kultur, der mittelalterlichen christlichen Gesellschaft, dem Nationalsozialismus bis hin zum fundamentalistischen Islamismus eine sich immer weiter steigernde Frauenverachtung. Die Ursache dieser Entwicklung ist ebenso einfach wie einleuchtend: Sein sexuelles Verlangen und damit verbunden seine Abhängigkeit von der Frau erlebt der Mann als Schwäche und Bloßstellung. Diese kann er nur ertragen, indem er versucht, Macht über die Frau auszuüben. Die Einsicht in diese Zusammenhänge macht den Weg frei für ein besseres Miteinander der Geschlechter.

 

Teilen Sie Ihre Meinung mit mir im Besucherraum.

.